XAssist.dev ist Ihr Full-Service-Partner für KI-gestützte Voice-Assistenz und Prozessautomatisierung. Wir liefern Konzeption, Umsetzung, Integration, Betrieb und Weiterentwicklung – aus einer Hand.
Wir erstellen die Voice-Agenten und integrieren erprobte Technologiepartner für die Echtzeit-Sprachverarbeitung. Aktuell setzen wir auf RetellAI als Voice-Engine. Für höhere Datenschutzanforderungen können wir jederzeit auf ElevenLabs (Enterprise, EU-Data-Residency & Zero-Retention) wechseln – ohne Funktionsverlust.
Ja: Wir arbeiten mit Anbietern, die eine DSGVO-konforme Verarbeitung ermöglichen (inkl. Auftragsverarbeitungsverträgen und Standardvertragsklauseln).
Standardmäßig speichern wir nur das absolut Notwendige für Betrieb & Qualitätssicherung. Auf Wunsch: Deaktivierung von Aufzeichnungen, Pseudonymisierung/Maskierung und verkürzte Aufbewahrungsfristen. Alle Protokolle sind auditierbar; Datenhoheit liegt beim Kunden.
Voice-Verarbeitung über den gewählten Anbieter (EU-Residency optional). Automatisierungs-Workflows (n8n) und Integrationen betreiben wir in EU-Clouds oder kundeneigenen Umgebungen (z. B. Azure EU, VNet-gebunden, Self-Hosted).
Transportverschlüsselung (TLS), Verschlüsselung at rest, rollenbasierte Zugriffe (RBAC), SSO/SCIM optional, feingranulare Rechte für Projekte, Audit-Logs und Versionierung der Workflows.
Microsoft 365 (Outlook, Teams, SharePoint), CRMs, Ticketing, SIP/Telephony, Webhooks/APIs. n8n bietet über 350 Konnektoren; individuelle Schnittstellen sind möglich.
Start mit klar abgegrenztem Pilot (4–6 Wochen), definierte KPIs, geringer Umfang. Bei Erfolg skalieren wir schrittweise (Abteilung → unternehmensweit).
Optionen von Business-Hours bis erweitertem SLA (z. B. 8×5 / 24×7 für produktive Voice-Strecken). Monitoring, Alerting und regelmäßige Reviews sind enthalten.
Sie. XAssist verarbeitet im Auftrag (AVV/DPA). Auf Wunsch dokumentieren wir Subprozessoren, stellen Datenexporte bereit und löschen Daten fristgerecht.
Nein. Die Architektur ist modular: Voice-Engine, STT/TTS und Automatisierung sind austauschbar. Ein Wechsel – z. B. von RetellAI zu ElevenLabs Enterprise – ist ohne grundlegende Umbauten möglich.
Pilot abhängig vom Scope (Pilot: 15–50k € - Abteilungsprojekt: 80–150k € - Enterprise: 6–7-stellig möglich). Danach Kombination aus Plattform-Lizenz, Nutzungsgebühren (z. B. Minuten/Anfragen) und Service-Kontingenten. Wir machen die Struktur vor Projektstart transparent.
Datenverarbeitungsvertrag (DPA/AVV), Subprozessor-Liste, TOMs (technisch-organisatorische Maßnahmen), Datenschutz-Folgenabschätzung (DPIA-Unterstützung) und auf Wunsch Pen-Test-Nachweise/Attestierungen.
Call-Recordings sind standardmäßig aus. Falls erforderlich, holen wir eine deutliche Einwilligung ein und kennzeichnen Aufzeichnungen im UI. Ohne Einwilligung keine Speicherung von Audio.
Bei sensiblen Anliegen (z. B. Kontosperren, Kreditfälle) eskalieren wir an menschliche Mitarbeitende. Der Agent erstellt eine Kurz-Zusammenfassung und übergibt Kontext, um die Bearbeitung zu beschleunigen.
In der Regel innerhalb von 4–6 Wochen nach Kickoff (Pilot). Beispiele: −30–50 % Bearbeitungszeit im Dokumentenprozess; kürzere Warte- und Antwortzeiten im Service.
Ja. Voice-Engine (z. B. ElevenLabs Enterprise mit EU-Residency), n8n-Automatisierung und Datenablage können vollständig in EU-Regionen betrieben werden – auch in Ihrer eigenen Cloud.